Alle Rechte Verlag Hohe Warte GmbH
In
dem
Urteil
des
Landgerichtes
Hamburg
vom
12.
Mai
1998
wurde
entschieden,
daß
man
durch
die
Anbringung
eines
Links
die
Inhalte
der
gelinkten
Seite
mit
zu
verantworten
hat,
wenn
man
sich
-
so
das
LG.
-
nicht
ausdrücklich
von
diesen
Inhalten
distanziert.
Deshalb
erklären
wir
hiermit:
Wir
haben
keinerlei
Einfluß
auf
Inhalte
und
Gestaltung
auf
von
uns
verlinkte
Seiten.
Deshalb
machen
wir
uns
diese
Inhalte
nicht
zu
eigen
und
wir
distanzieren
uns
von
allen
Inhalten
verlinkter
Seiten.
Diese
Erklärung
gilt
für
alle
auf
unseren
Seiten
aufgeführten
Links
und
die
dazugehörigen
Inhalte.
VERLAG HOHE WARTE GMBH
Tutzinger Str. 46, 82396 Pähl (Bayern)
0175 521 03 72
+49 170 3328 44 63
verlag@hohewarte.de
http://www.hohewarte.de
Registergerichtsnummer: HRB 109 982
UID: DE 1724 755 81
Geschäftsführer Wolfgang Peetz
Deutsche Mahnworte
Postkarte, 1,20 €
Die
Deutschen
Mahnworte
haben
in
der
Zeit
des
Weltnetzes
eine
zentrale
Bedeutung
für
die
Menschen
deutscher
Sprache.
Sie
beschreiben
kurz
und
prägnant
das
Gemeinsame
aller
deutschen
Völker,
sie
sind
eine
un
verzicht
bare
Botschaft
an
alle
Völker
der
Welt
-
und
eine Vision für ein friedliches Miteinander!
Die
Kraft
der
Frakturschrift
erinnert
an
geritzte
Runen
in
Holz
und
an
die
ge
schnitz
ten
Buchstaben
aus
Buchenholz
der
Lettern
Guten
bergs.
Schrift
bild
und
Inhalt
der
Mahn
worte
berühren
gleicher
maßen
díe
Seele.
Am
besten
in
einem
handels
üblichen
Holzrahmen
für
Fotos
aufgestellt,
ist
die
Postkarte
ein
klares
Bekenntnis
zum
Deutschen
Volk
und
seiner
Kultur.
Eine
ausführliche
zur
Bedeutung
der
Mahnworte
gibt es hier:
Zeitgeschichte zum Sammeln.
Die
monatliche
Zeitschrift
unseres
Verlages
bietet
einen
gebündelten
Blick
auf
Aktuelles
aus
Philosophie,
Kultur,
Wirtschaft
und
Politik
Deutsch
lands.
Vor
allem
aber
bietet
„M
ensch
und
Maß“
einen
Einblick
in
geschicht
liches,
philo
-
sophi
sches
und
kultur
elles
Grund
wissen,
wie
es
gerade
heute
im
Volk
der
Dichter
und
Denker
gerne
totgeschwiegen
wird.
„Wehe
dem
Volk,
das
nicht
aus
seiner
Geschichte
lernen
will
oder
zuläßt,
daß
diese
von
Lügen entstellt wird.“
(Erich Ludendorff)
Die
Folgen
erleben
wir
gerade
am
Verlust
der
eigenen
Sicherheit
und
einer
verstörten
jungen
Generation
voller
Zukunftsangst.
Unser
Einjahres-Geschenk-Abonnement
von
Mensch
und
Maß.
Preis: Inland jährlich 90,00 €; Ausland jährlich 108,00 €.
Stichwort:
Geschenkabo
2022
Bitte
direkt
per
Post
bestellen:
Wolfgang
Peetz,
Gränertstraße
15,
14774
Kirchmöser (Alle Preise zuzüglich Versandkosten)
Vom wahren Leben
Mathilde, Ludendorff, 156 Seiten, 14,90 €,
ISBN 978-388202-259-9;
Das
Werk
enthält
eine
Reihe
von
philosophischen
Abhandlungen
zu
den
Themen
Völkerfreiheit,
Völker
freund
schaft,
Geistesfreiheit
und
Dogmen,
Gotterkenntnis,
Mitleid,
Un
voll
kom
menheit,
Nütz
lichkeit,
Minne/Erotik/
Liebe und der Moral des Daseins
kampfes.
Klare
philosophische
Erkenntnis
kann
ein
Bollwerk
gegen
Imperial
ismus
und
Fremdbestimmung
der
Völker
sein,
hat
aber
ebenso
Bedeutung
für
jeden
Ein-
zelnen.
Wer
Gedankenanstöße
sucht,
sich
mit
seiner
Stellung
in
der
Schöpfung,
dem
Streben
nach
Wahrheit,
Schönheit
und
dem
Guten
befassen
will
und
nach
freier
eigener
Werteorientierung
strebt,
der
findet
hier
zukunfts
weisende
Erkenntnis,
die
doch
jedem
die
Freiheit
der
Eigen
-
ständ
igkeit beläßt.
Aus der Gotterkenntnis meiner Werke,
Mathilde Ludendorff, 104 Seiten, 5,50 €,
ISBN 978-388202-262-9
Wer
sich
einen
ersten
Eindruck
über
die
Inhalte
der
Philosophie
Mathilde
Ludendorffs
verschaffen
will,
dem
sei
dieses
Büchlein
empfohlen.
Es
bietet
einen
philo
sophischen
Einstieg
für
Eilige.
Mathilde
Ludendorff
gibt
hier
einen
kleinen
Einblick
in
das,
was
sie
uns
in
ihren
Werken
an
Erkennt
nissen
ver
mit
telt.
Diese
Einführungsschrift
be
handelt
The
men
wie
den
Sinn
des
Menschen
lebens,
die
Bedeutung
des
Todesmuß,
Klarheit
über
das
Gewissen
und
vom
Sinn
der
menschlichen
Unvoll
kom
menheit.
Mathilde
Ludendorff
gibt
in
dieser
Schrift
einen
kleinen
Einblick
in
das,
was
sie
in
ihren
philosophischen
Werken
Gotterkenntnis
nennt.
Der
Leser
bekommt
einen
ganz
kurzen
Hinweis,
was
die
Philosophin
in
ihren
Werken
an
Erkenntnissen
zum
Lebenssinn,
zum
Gottesbewußtsein,
zum
Icherleben,
zur
Stellung
des
Menschen in der Schöpfung und des Weltalls vermittelt.
Überstaatliche Machtpolitik im 20. Jahrhundert
Gerhard Müller, Überstaatliche Machtpolitik im 20. Jahrhundert – Hinter den
Kulissen des Weltgeschehens, 376 Seiten, 12,80 €, ISBN 978-388202-276-6
Aktuell wie eh und je!
Das
vorliegende
Buch
zieht
den
Schleier
von
zahllosen
Er
eig
nissen
der
letzten
60
Jahre
(Erscheinungsjahr
1972).
Es
ent
hüllt
und
klärt
auf.
Es
ist
eine
Fundgrube
für
den
Historiker
wie
für
jeden
aufmerksamen
Beo
bach
ter
der
politischen
Bühne,
der
wissen
will,
was
hinter
den
Kulissen
vorgeht
und
welche
Fäden
dort
gesponnen
und
gezogen
werden.
Dazu
hat
der
Verfasser
aus
einer
Unzahl
von
verschütteten
Quellen
nahezu
unbekannte
oder
geflissentlich
in
Vergessenheit
gestoßene
Schätze
–
Dokumentationen,
Tatsachen
berichte,
geschicht
liche
Studien – sehr verdienstvoll gehoben.
Herr Heinrich
Fritz Vater, 442 Seiten, 24,00 €; ISBN 978-388202-156-1
Mit
„Herr
Heinrich“
schließt
Fritz
Vater
seine
geschichtliche
Reihe
zur
Deutschen Reichswerdung ab.
König
Heinrich
I.
(876
–
936
in
der
Pfalz
Memleben),
genan
nt
der
Vogler,
aus
dem
Adels
geschlecht
der
Liudolfi
nger
war
ab
912
Herzog
von
Sachsen
und
von
919
bis
936
König
des
ersten
Deut-
schen
Reiches.
Er
steht
damit
am
Ende
der
germanischen
und
am
Anfang
der
deut
schen
Geschichte.
In
ihm
vol
lendet
sich,
was
900
Jahre
zuvor
mit
Armin-Sigfried
und
seinem
cheruskischen
Bunde
gegen
die
römische
Fremd
bestim
mtheit
begann:
Der
Zusam
men
schluß
einiger
germanischer
Stämme
zu
einem
ersten
Deutschen
Reich.
Die
Werke
„Sigfried“
und
„Weking“
sind
den
vorherigen
Epochen
deutscher
Reichswerdung
gewidmet.
Das
vorliegende
Buch
„Herr
Heinrich“
schließt
die
Trilogie
Fritz
Vaters
zu
unserer frühen Geschichte ab. Alle Bände sind in sich abgeschlossen.
Weking
Fritz Vater, 381 Seiten mit 31 Zeichnungen von Hans-Günther Strick,
4 Karten, 24,00 €; ISBN 978- 388202-337-4
In
„Weking“
finden
wir
die
Geschichte
des
Herzog
Weking,
auch
Widukind
genannt,
wieder.
Weking
war
der
schärfste
Widersacher
gegen
den
Im-
perialismus
Kaiser
Karls.
Karl
wollte
mit
Hilfe
der
Kirche
die
Macht
über
die
Sachsen
und
die
anderen
germanischen
Volks
stämme
in
Mitteleuropa
gewinnen.
In
diesem
span
nenden
historischen
Roman
auf
der
Grundlage
histor
ischer
Quellen,
die
im
Anhang
alle
aufgeführt
sind,
erwacht
diese
ge-
schichtliche
Epoche
vor
unseren
Augen
zu
neuem
Leben.
Wir
als
Nachfahren
nehmen
beruhigt
zur
Kenntnis,
daß
Wekings
Einsatz
letztlich
nicht
umsonst
war,
haben
wir
doch
heute
auf
dem
Gebiet
der
Religion
alle
Freiheit
zu
jedwedem
Bekenntnis.
Sigfrid
Fritz Vater, 415 Seiten mit 34 Zeich
nungen von Hans-Günther Strick,,
24,00 €; ISBN 978- 3882023-374
Packend
und
auf
der
Grundlage
historischer
Quellen
hat
uns
Fritz
Vater
beginnend
mit
„Sigfried“
gezeigt,
wie
schon
im
Jahre
9
der
Kampf
um
Selbstbe-
hauptung
gerade
von
neidi-
schen,
hab-
und
machtgierigen
Feinden
aus
dem
eigenen
Volke
vielmehr
bedroht
war,
als
von
außen.
Trotzdem
konnte
Sigfried
den
römischen
Angriff
abwehren
und
die
Freiheit
der
germanischen
Stämme
erhalten.
Wir
erleben
packende
Schilderungen
des
Kampfes
und
des
Lebens
Sigfrieds
und
lernen
Thusnelda
seine
stolze
Gefährtin
kennen.
Doch
auch
die
weniger
edlen
Charaktere
und
die
Verräter
treten
lebendig
in
unser
Blickfeld
und
lassen
den
Leser
trauernd
zurück.
Die
dramatischen
Schilderungen
machen
es
leicht,
sich
in
die
damalige
Zeit
zu
versetzen.
Das
ist
keine
staubtrockene
Aneinanderreihung ermüden
der Fakten, sondern hautnah erlebbare Geschichte.
Wollen Sie es wirklich wissen?
Der Kauf von Büchern und Informationen kann Ihnen niemals das eigene Denken abnehmen!
Das
ist
nicht
immer
angenehm,
muß
man
doch
häufig
vertraute
und
liebgewordene
Vorstellungen
und
sogar
das
eigene
Weltbild
hinterfragen.
Mit
dem
Umpolen
der
Bedeutung
vertrauter
Begriffe
wollen
die
Mächti
gen
ihre
Ziele
verschleiern
und
jede
Abwehr
im
Keim
ersticken.
Ein
Heer
Gedankenloser
plappert
das
gehorsam
nach,
ohne
sich
selbst
ein
realistisches
Bild
zu
machen.
Dadurch
werden
die
Erde
und
ihre
Völker
immer
weiter
an
den
Rand
der
Katastrophe
gebracht.
Es
ist
Zeit
für
die
Besinnung
auf
zeitlose
Werte
und
philosophische
Erkenntnisse,
wie
sie
in
allen
Völkern
erkannt
und
gelebt
werden,
um
daraus
ein
Fundament
für
eine
nachhaltige
Zukunft
von
Mensch
und
Natur
zu
bauen.
In
den
philosophischen
Werken
Mathilde
Ludendorffs
finden
sich
wichtige Grundlagen dafür.
Königin Luise
Heidrun Beißwenger, 48 Seiten,
24 Bilder. 7,00 €
Königin
Luise
lebt
in
geschichts
bewußten
Deutsch-Gebliebenen
bis
heute
fort,
wie
ihre
ihr
zutiefst
ver
bundene
Freundin,
Frau
von
Berg,
1814,
also
4
Jahre
nach
Luises
Tod,
bekundete:
„
…erhebend
ist
der
Ge
danke,
daß
noch
jetzt
jedes
große
Gefühl
für
das
Vaterland,
für
deutsche
Freiheit
und
Unab
hängigkeit
an
das
Andenken
dieser
geliebten
Königin
sich
anknüpft
und
gleichsam
durch
sie
geheiligt
wird.
So
mächtig
war
also
die
Liebe
der
Preußen
zu
ihrer
Königin
…,
daß,
was
selbst
nach
ihrem
Dahinscheiden
Bedeutendes,
Großes
und
Erhabenes
geschieht, sich an ihren Segen anknüpft ...“
Deutschland
stellt
gerade
fest,
daß
sein
vertrauenvoller
Wohl
standsschlaf
empfindlich
gestört
wird!
Das
deutsche
Volk
wird
von
einer
selbstgerechten
Regierung
mit
unsanfter
Methode
zur
freiwilligen
Teilnahme
an
einem
Gen
experiment
-
mit
frag
wür
digen
Folgen
-
gedrängt!
Ausländische
Gäste
oder
gar
Migranten
bleiben
von
diesem
Experiment
verschon,
sie
sind
ja
wertvoller
als
Gold!
So
ist
es
höchste
Zeit
aufzuwachen
und
zu
erkennen,
daß
es
inzwischen
um
den
Fortbestand
des
deutschen
Volkes,
ja
um
den
Fortbestand
aller
indigenen
Völker
in
der
Welt
geht.
Diese
Völker
verkörpern
für
die
machtbesessenen
Materialisten
dieser
Welt
die
größte
Gefahr,
weil
sie
sich
als
volksbewußte
Menschen
nicht
versklaven
lassen
und
ihrer
unsterblichen
Würde
berauben lassen wollen. Sie haben für ihr Leben die Freiheit anstatt den Goldstandard gewählt.
Folgerichtig
sind
die
aktuellen
Treffen
im
öffentlichen
Raum
ein
wesentliches
Element
zur
Verteidigung
der
Freiheit.
Zeigen
sie
doch
zugleich,
wer
sich
noch
als
Kind
seines
Volkes
versteht
und
wer
schon
zufrieden
ist,
als
Teilchen
eines
zukünftigen
Menschenbreis
umgerührt
zu
werden.
Diese
Zeitgenossen
verwechselt
dann
auch
gerne
einmal
Lebensfreude
mit
Spaß
und
Kultur mit Konsum. und wären zufrieden, wenn die Verhältnisse wie vor der Plandemie wiederkehren würden.
Das
wird
aber
nicht
passieren
weil
dazu
die
Politiker
Fehler
zugeben
und
Pfründe
abgeben
müßten!
Vielmehr
wird
man
nach
dem
Abklingen
der
epidemischen
Notlage
eine
Versorgungs
notlage
oder
einen
Krieg
in
Europa
heraufbeschwören
-
Haupt
sache
das Chaos ist groß genug, damit die „Neue Weltordnung“ eingeführt werden kann.